Waffen-Sachkunde für Sportschützen
Der Lehrgang
Der Wochenend-Lehrgang für die Waffen-Sachkunde gestaltet sich wie folgt:
2 Tage Theorie & Praxis von 10:00 – ca. 19:00, nach den gesetzlichen Vorgaben. Die Prüfung findet dann ca. 7-14 Tage später statt.
Die Waffen-Sachkunde Lehrgänge finden bei uns mindestens alle 4 Wochen auf unserem Schießstand in Marl-Drewer statt. Seit dem 01.05.2022 haben wir eine weitere Schulungsstätte in Bottrop anmieten können. Hier können wir in netter, privater, Atmosphäre die zwei Lehrgangstage verbringen. Weitere Infos zu unseren neuen, zusätzlichen, Räumen teilen wir Ihnen in Kürze auf einer seperaten Seite mit.
Weitere Standorte
Wir suchen weitere Standorte für unsere Lehrgänge. D.h. Kooperationen mit Schießständen und/oder Vereinen, die uns ein weiteres, zusätzliches „Zuhause“ anbieten, sind an dieser Stelle gefragt.
Der Schießstand Betreiber oder Leiter, der Lust darauf hat, sollte mich anrufen, damit wir über die Konditionen reden können. Die Vorteile liegen auf der Hand, neben Miete für Räumlichkeiten fallen bei jedem Lehrgang immer potenzielle Neumitglieder für den eigenen Verein an. Die Kompetenz des Schießstandes/Vereines wird hier natürlich aufgewertet.
Meine Lehrgänge
Meine Waffen-Sachkunde finden ca. alle 4 Wochen entweder auf unserem Schießstand in Marl-Drewer, auf dem wir exklusiv in der Waffensachkunde ausbilden, statt oder in unseren zusätzlichen neuen Räumen in Bottrop. Die Tatsache, dass wir weit über die Grenzen von NRW hinaus bekannt und beliebt sind hat uns in Marl-Drewer mittlerweile an die Grenzen des Möglichen gebracht. Wir fahren in diesem Jahr nun 4 Waffen-Sachkunde Lehrgänge im Quartal und Schießleiter Lehrgänge alle 2 Monate. Wir bemühen uns, trotz der enormen Nachfrage, stets immer den Wunschterminen gerecht zu werden. Haben sie bitte Verständnis, wenn es nicht immer funktioniert. Frühzeitig anmelden, 1-2 Monate im Voraus, haben sich in den meisten Fällen als sinnvoll erwiesen.
Die Lehrgänge finden in der Regel am Wochenende um 10:00 Uhr statt und dauern täglich 8 Stunden zzgl. Pausen. Endzeit ist ca. 19:00 Uhr.


Die Lehrgänge finden in der Regel am Wochenende um 10:00 Uhr statt und dauern täglich 8 Stunden zzgl. Pausen. Endzeit ist ca. 19:00 Uhr.
Voraussetzungen
Die Teilnahmevoraussetzungen zu meinen Lehrgängen sind denkbar einfach:
Die Mitgliedschaft in einem Verein/Verband ist für die Teilnahme an meinen Lehrgängen nicht notwendig. Bei den Altersgrenzen gelten die Vorgaben des WaffG, also mindestens 18 Jahre. In Ausnahmefällen kann die zuständige Behörde auch anders entscheiden. Nach Bestehen der Prüfung händige ich sofort das Zeugnis aus.
Vorkenntnisse
Sie sind eigentlich gar nicht von Nöten. Ich gehe davon aus, dass jeder Teilnehmer unbedarft ist. Ich persönlich halte es sogar für besser, da ich dann nicht so viele Unwahrheiten oder falsches Wissen ausbügeln muss. Auch die Frage, soll ich mir vorher ein Buch anschaffen, wird immer wieder einmal gestellt. Seit nunmehr 3 Jahren ist mein eigenes Lehrbuch „Waffen-Sachkunde 2.0” auf dem Markt und Bestandteil des Lehrganges. Seit Anfang 2022 werden auch wir „Nachhaltig“ und präsentieren mein Lehrgangsbuch als e-Book. Ich versende ca. 10 Tage vor Lehrgangsbegin alle Lehrgangsunterlagen als Downloadlink. Das Lehrgangsmaterial ist mittlerweile so umfangreich, dass es durchaus auch später als Nachschlagewerk genutzt werden sollte/kann.
Inhalt des Downloadlink:
- AWaffV-09-2020
- Lehrgangsfragen-21-060-NB
- Leitfaden des BKA zu den Waffenteile 2.0
- Linkliste zu unseren YouTube Lehrvideos
- Privater Waffenbesitz nach dem NWR II
- Schnitzlers Waffensachkunde Buch 2.0 (als PDF)
- Lehrgangsbuch 2022 E-Book
- Testfragebogen mit Lösungen
- Waffengesetz 2020 mit dem 3. WaffRÄndG
Anmeldung
Wir haben hier einen neuen Bereich geschaffen, die Online-Anmeldung. Hier kann sich jeder einfach und problemlos direkt online anmelden. Wer dies nicht möchte kann allerdings auch gerne eine schriftliche Anmeldung per Mail oder Telefon anfordern.
Um einen sinnvollen Lehrbetrieb aufrechterhalten zu können müssen die Anmeldungen verbindlich sein. Dies tun Sie mit dem Knopf „Verbindlich kostenpflichtig anmelden“ in der Online-Anmeldung kund.
Sobald ich die Anmeldung im Hause habe, werde ich ihnen diese per Mail schriftlich bestätigen. Sollte ich mich innerhalb von, spätestens, 48 Std nach der Anmeldung nicht gemeldet haben, bitte kurz per Mail oder Telefon nachfragen. Sicherlich kann jedem einmal etwas dazwischen kommen, passiert mir auch. Die Bedingungen für eine Stornierierung/Verlegung oder Umbuchung entnehmen sie bitte meinen aktuellen AGB`s. Die aktuellen Lehrgangsgebühren entnehmen sie bitte auch der Liste der Lehrgangsgebühen. Auch ich und alles was so daran hängt brauchen natürlich Planungssicherheit. Bereits im Vorfeld eines Lehrganges fallen Kosten an. Es müssen Räume angemietet und bezahlt werden, mittlerweile haben wir ständige laufende Mietkosten, Munition, im Moment ein riesiger Posten, muss gekauft werden und die Lehrgangsbücher bezahlt werden
Sobald ich die Anmeldung im Hause habe werde ich ihnen diese per Mail schriftlich bestätigen. Sollte ich mich innerhalb von, spätestens, 48 Std nach der Anmeldung nicht gemeldet haben, bitte kurz per Mail oder Telefon nachfragen. Sicherlich kann jedem einmal etwas dazwischen kommen, passiert mir auch. Die Bedingungen für eine Stornierierung/Verlegung oder Umbuchung entnehmen sie bitte meinen aktuellen AGB`s. Die aktuellen Lehrgangsgebühren entnehmen sie bitte auch der Liste der Lehrgangsgebühen. Auch ich und alles was so daran hängt brauchen natürlich Planungssicherheit. Bereits im Vorfeld eines Lehrganges fallen Kosten an. Es müssen Räume angemietet und bezahlt werden, mittlerweile haben wir ständige laufende Mietkosten, Munition, im Moment ein riesiger Posten, muss gekauft werden und die Lehrgangsbücher bezahlt werden.
Lehrgangsunterlagen
Mittlerweile ist aus den Lehrgangsunterlagen ein richtiges Buch geworden. Auf nunmehr 350 farbigen A4 Seiten steht einiges an Hintergrundwissen zur Waffensachkunde. Hinter diesem Buch stecken Monate Arbeit mit Recherchen, Bildbearbeitung und endlosem schreiben von Texten. Ich glaube ich hab mir redlich Mühe gegeben Ihnen hier ein Nachschlagewerk an die Hand zu geben, dass Sie ein ganzes Stück weit über die Waffen-Sachkunde hinaus begleiten wird. Ich selbst hab beim Schreiben und Recherchieren so viel Spaß gehabt, dass ich gar nicht aufhören wollte. Es ist also um einiges umfangreicher als es muss, aber bei so manchen Recherchen musste auch ich sagen, ups, hab ich ja noch gar nicht gewusst. Also, ich finde es macht einfach Spaß zu lesen, probierts mal. Für die Lehrgangsteilnehmer ist der Buchpreis in den Gebühren enthalten.
Es kann allerdings auch einzeln per mail bestellt werden.

Der Lehrgang
Wir führen unsere Lehrgänge seit Juni 2011 exklusiv in dem Sport Schützen Zentrum Marl-Drewer, in 45772 Marl, Dümmerweg 234, durch und ich muss sagen, wir habe hier wirklich tolle Voraussetzungen! Gerade jetzt nach dem Umbau ist es ein absolut hervorragender Schießstand geworden. Technisch ganz weit vorne nach den allerneuesten Richtlinien erstellt und mit einer tollen Atmosphäre!
Seit Mai 2022 haben wir einen neuen, zusätzlichen, Standort. Unsere Schulungsstätten in Bottrop. Hier ging es uns tatsächlich um eine private, nette und gemütliche Atmosphäre. Die haben wir hinbekommen, probiert es mal aus.
Der Waffen-Sachkunde Lehrgang erstreckt sich für die Sportschützen über zwei Tage (i.d.R. Samstag und Sonntag). Morgens geht es jeweils um 10:00 Uhr los und dauert bis ca. 18:30/19:00 Uhr. An beiden Tagen gibt es eine kurze Pause zum Mittagessen fassen und die Raucher können natürlich auch ihrem “Laster” nachkommen. In den “Vortragsunterbrechungen” stehen wir für die praktischen Handhabungen an den Waffen immer gerne zur Verfügung.
Zu der praktischen Handhabung möchte ich an dieser Stelle noch kurz erwähnen. Seit geraumer Zeit nimmt der praktische Teil, also die Handhabung an und mit den Waffen einen großen Zeitraum ein, da wir hier Handlungsbedarf sahen. Ebenso haben wir unseren “Waffenpark” an speziellen Schulungswaffen aufgestockt und hier einiges investiert. Schaut doch mal, ob andere Lehrgangsanbieter das auch können.



In der Vergangenheit mussten wir feststellen, dass gerade die Landesverbände des DSB e.V. mit der Handhabung an den Waffen sehr nachlässig umgehen. Nicht selten kommen deren Mitglieder zu den Schießleiter Lehrgängen und haben Defizite bei der Handhabung an den Waffen oder können die Waffen erst gar nicht laden!


Zur Mittagspause in Marl-Drewer
Belegte Brötchen und mittags eine wahrlich gute heiße Brühwurst können wir in der Schießstand-Gastronomie erwerben. In der Regel zeichnen sich meine Lehrgänge durch eine gemütliche und lockere Atmosphäre aus. Ich bin der Überzeugung durch Spaß lernt und behält man mehr und wenn wir schon zwei Tage da sitzen wollen wir wenigstens auch Spaß haben. Meine Lehrgänge sind so aufgebaut, dass sicherlich auch ein völlig unbedarfter die Prüfung bestehen kann, wenn er bereit ist etwas zu tun. Ich gehe von keinerlei Vorwissen aus, sicherlich vereinfacht es einiges. Bei einigen Themengebieten taucht dann auch immer mal wieder die Frage auf, müssen wir das wissen? Leider ja, die Waffen-Sachkunde ist heute umfassend und muss somit auch sämtlichen Themengebiete enthalten.
Zur Mittagspause in Bottrop
Geplant ist tatsächlich als Langzeitziel das Anbieten eines Mittagessen für unsere Lehrgangsteilnehmer und diverser anderer Dinge, die den Tag kurzweiliger werden lassen. Selbstverständlich ist Kaffee, Tee und kalte Getränke zu wirklich moderaten Preisen in unserer Schulungsstätte zu erhalten.
Schießbuch
Diejenigen, die noch Schießnachweise in ihrem Schießbuch sammeln müssen, sollten zum Lehrgang ihr Schießbuch dabei haben. Denn das Schießen während des Lehrganges ist durchaus einen Eintrag wert!
Wer keines hat, ich habe ein eigenes Schießbuch mit den wesentlichen Spalten drucken lassen, das könnt ihr gerne für kleines Geld während des Lehrgangs erwerben.

Die Prüfung
Den Prüfungstermin, leider muss der sein, teile ich ihnen mit der Lehrgangsbestätigung ca. 10-14 Tage vor Lehrgangsbeginn mit (üblich ist 7-14 Tage nach dem Lehrgang). So ist gewährleistet, dass jeder den Stoff auch verarbeitet hat. Prüfungen, die am Lehrgangsende stattfinden zeugen von fehlendem Fachwissen der Lehrgangsanbieter. Zwei Tage lang etwas Neues lernen und dann direkt die Prüfung machen, da ist Durchfallen doch vorprogrammiert! Nach 7-14 Tagen ist der Stoff der 2 Lehrgangstage verarbeitet und bleibt auch hängen, so kann jeder beruhigt in die Prüfung gehen. Im Regelfall ist der Prüfungstag ein Sonntagvormittag oder in Ausnahmefällen auch mal ein Donnerstagabend. Sollte es dann doch einmal vorkommen, dass jemand zum abgesprochenen Termin nicht erscheinen kann, ist das auch kein großes Problem, Ausweichtermine lassen sich, nach Absprache, immer finden. Wir müssen halt nur drüber reden. Ein unentschuldigtes Fernbleiben zum Prüfungstermin kann ich allerdings im Zeitalter der unbeschränkten Telekommunikation nicht verstehen und werde dies mit einer zusätzlichen Prüfungsgebühr in Rechnung stellen. Sollte es nun einmal trotz eines wohl vorbereiteten Lehrganges und intensiven Lernens zum Supergau, einem Nichtbestehen der Prüfung, kommen, auch das ist anderen schon passiert. Es gibt die Möglichkeit der 2maligen Nachprüfung innerhalb von 6 Wochen nach dem eigentlichen Prüfungstermin. Diese ist allerdings gebührenpflichtig (eher als Abschreckung gedacht!). Danach sollte sich der Teilnehmer allerdings überlegen einen neuen Lehrgang zu buchen und hier aufmerksamer bei der Sache sein.
Das Zeugnis
Das Zeugnis
Diese Zeugnis gilt in jedem Verband für jede waffenrechtliche Erlaubnis (jede WBK, Standaufsicht, o.ä.). Es gilt auch vor jeder Behörde, deutschlandweit und ohne jegliche zeitliche Beschränkung! Auch ist die, nach DSB e.V. geforderten Richtlinien, „verantwortliche Aufsichtsperson“ mit in meiner Unterrichtung und Prüfung enthalten. Dies wird auch auf dem Zeugnis bestätigt. Mein Lehrgang gilt jedoch noch nicht, wenn sie in einem Verband einen weiterführenden Lehrgang (Trainer A, B, oder C, Kampfrichter o.ä.) absolvieren wollen, der u.U. eine Waffen-Sachkunde des entsprechenden Verbandes vorsieht. Aber wer will das unter diesen Voraussetzungen schon?
Sobald ich die Anmeldung im Hause habe werde ich ihnen diese per Mail schriftlich bestätigen. Sollte ich mich innerhalb von, spätestens, 48 Std nach der Anmeldung nicht gemeldet haben, bitte kurz per Mail oder Telefon nachfragen. Sicherlich kann jedem einmal etwas dazwischen kommen, passiert mir auch. Die Bedingungen für eine Stornierierung/Verlegung oder Umbuchung entnehmen sie bitte meinen aktuellen AGB`s. Die aktuellen Lehrgangsgebühren entnehmen sie bitte auch der Liste der Lehrgangsgebühen. Auch ich und alles was so daran hängt brauchen natürlich Planungssicherheit. Bereits im Vorfeld eines Lehrganges fallen Kosten an. Es müssen Räume angemietet und bezahlt werden, Munition muss gekauft werden und die Lehrgangsbücher gedruckt und bezahlt werden.